externe Links, Videos, Fernsehbeiträge


Video

Freie Systemische Aufstellungen

4:56 Minuten

von Olaf Jacobsen vom 18.01.2012

Olaf Jacobsen spricht über die Methode des Freien Aufstellens


Podcast

46:00 Minuten

von WDR 5 namens Innenwelt - das psychologische Radio vom 03.08.2022

Hier finde ich besonders den wunden Punkt interessant, den ich euch nicht vorenthalten möchte.

Wunder Punkt: Kränkungen verstehen und bewältigen

Der wunde Punkt lässt uns spüren, wo unsere Psyche besonders verletzlich ist. Oft liegt der Ursprung Jahrzehnte zurück. Ihn zu identifizieren, könne Ordnung in die Gefühlswelt bringen, sagt Psychotherapeutin Sabine Robers von der Uni-Klinik Bethel.

 

Inhalt der Folge (insgesamt 46:00 Minuten):

Wie häufig Therapeuten mit dem wunden Punkt zu tun haben (01:04)

Was ein wunder Punkt ist (01:37)

Inwiefern die eigene Vergangenheit eine Rolle spielt (04:33)

Welche Wirkung Scham und Einsamkeit haben (05:59)

Warum wir in der Kindheit besonders verwundbar sind (07:08)

Wie ein wunder Punkt funktioniert (10:37)

Warum wir von einer Wunde sprechen (11:38)

Inwiefern Menschen mit Trauma betroffen sind (12:46)

Warum es hilfreich ist, den eigenen wunden Punkt zu kennen (14:51)

Weswegen wunde Punkte in einer Therapie zunächst unentdeckt bleiben können (16:12)

Inwiefern körperliche Schmerzen eine Indiz sein können (17:42)

Wie eine Therapie ablaufen kann (19:31)

Welche Therapieansätze es gibt (22:20)

Wie wunde Punkte durch die Erziehung entstehen können (24:38)

Warum auch selbstsichere Erwachsene von ihrer Kindheit eingeholt werden können (26:11)

Inwiefern man das innere Kind nicht vernachlässigen sollte (35:17)

Welche Bedeutung Verzeihen spielt (37:04)

Warum Briefe schreiben helfen kann (41:05)

Woran ich erkenne, dass ich mit einer Situation Frieden gemacht habe (43:20)

Warum ein wunder Punkt auch etwas Gutes an sich haben kann (45:02)


Video

Resilienz - Was die Seele stark macht

59:14 Minuten

Planet Wissen vom 27.01.2021

Verfügbar bis 27.01.2026 SWR


Fernseh-Dokumentation

Jede Folge dauert 30 Minuten und ist bis 2024 abrufbar

 

Wir alle sind betroffen und leiden – mehr oder weniger – noch unter den Folgen der Kriegstraumata von uns selbst, unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern…

 

Oft ist uns das überhaupt nicht bewusst…

 

Es gibt unzählige Bücher und Filme über diese schrecklichen Zeiten – wir sollten unsere Augen und Gefühle nicht verschließen.

 

Ich habe diese interessante Doku-Reihe im Fernsehen gesehen und möchte sie hier empfehlen. Es geht um reale Personen und deren Weg, dokumentiert aus Briefen, Tagebüchern, Biografien  und Erzählungen – es könnten unsere Vorfahren und Verwandten sein… vielleicht ist es ja auch interessant für dich.

 

Text ist übernommen aus der WDR-Mediathek

 

Das Ende des Ersten Weltkriegs – für die Menschen in Europa der Beginn einer Reise ins Ungewisse. Der Krieg hat die alte Ordnung hinweggefegt. Demokratie, Kommunismus und Faschismus konkurrieren um die beste Utopie – intensiv, leidenschaftlich und oft gewaltsam. Die Schicksale von vierzehn Menschen machen Geschichte in einer Zeit gewaltigen gesellschaftlichen Umbruchs erlebbar.

 

Schicksale von außergewöhnlichen Kindern, Frauen und Männern aus neun Nationen

 

"Krieg der Träume" folgt den Schicksalen von außergewöhnlichen Kindern, Frauen und Männern aus neun Nationen anhand ihrer Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Memoiren. Es sind Menschen, die mit ihren Träumen und Ängsten, ihren Entscheidungen und Lebenswegen die Geschichte Europas in all ihrer Widersprüchlichkeit erlebbar machen. Die Geschichten einiger Protagonisten aus "14 – Tagebücher des Ersten Weltkrieges" werden weitererzählt. So gibt es ein Wiedersehen mit dem Kosakenmädchen Marina Yurlova, die als Kindersoldatin im Ersten Weltkrieg kämpfte und später in den USA Karriere als Tänzerin machte.